Zum Inhalt
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Studium

Schnellschaltende leistungselektronische Systeme



Hier finden Sie alle Informationen zum Fach "Schnellschaltende leistungselektronische Systeme". Das Modul beinhaltet folgende Themen:

  1. Anforderungen an leistungselektronische Systeme
  2. Grundkonzepte und Komponenten der Leistungselektronik
  3. Schaltvorgänge und Schaltverluste
  4. Schnellschaltende verlustarme Wandler
  5. Resonante und weichschaltende Wandler
  6. Ansteuerung von Leistungshalbleitern
  7. Einfluss des Aufbaus und parasitäre Effekte
  8. Ausgewählte Topologien und Realisierungsaspekte

Aktuelle In­for­ma­ti­onen und Termine befinden sich im Moodle.

Fach Dozent/Übungsleiter Termine Unterlagen
Vorlesung Prof. Dr.-Ing. Martin Pfost LSF Moodle
Übung M.Sc. Lukas Knappstein LSF Moodle

Studiengang: Master Elektro- und In­for­ma­tions­tech­nik

Modul: ETIT-286 (Modulhandbuch)

Titel: Schnellschaltende leistungselektronische Systeme, Vorlesung + Übung

Abschnitt: 2. Semester

Credits: 5

Präsenzanteil: 35 h

Eigenstudium: 115 h​

In den letzten Jahren wurden leistungselektronische Systeme deutlich effizienter und gleichzeitig kompakter, da mit modernen Komponenten sehr hohe Taktraten erreichbar sind. In diesem Modul werden die Studierenden mit modernen schnellschaltenden leistungselektronischen Systemen vertraut gemacht. Sie kennen die fundamentalen Konzepte und die Topologien hocheffizienter Systeme und erlernen die Ursachen von Schaltverlusten und Methoden zu deren Reduktion. Die besonderen Anforderungen beim Aufbau sehr schneller Systeme sind ihnen ebenfalls geläufig. Schlussendlich sind sie in der Lage, kompakte und energiesparende Systeme zu realisieren.

Modulprüfung: Klausur (180 Minuten) oder mündliche Prüfung (max. 40 Minuten). Die genauen Prüfungsmodalitäten werden spätestens zur 2. Veranstaltung bekannt gegeben.

Studienleistungen: keine

Die Prüfung kann gemeinsam mit dem Modul ETIT-285 (MODERNE LEISTUNGSHALBLEITER) abgelegt werden.

Für die Klausur sind keine Hilfsmittel außer einem nicht programmierbaren Taschenrechner erlaubt. Es sind nur dokumentenechte Stifte zugelassen (keine Rotstifte u.a.). Mobiltelefone dürfen während der Prüfung nicht benutzt werden und müssen ausgeschaltet sein. Bitte Personalausweis und Immatrikulationsbescheinigung (Studentenausweis) mitbringen.

Empfohlene Kenntnisse: Grundkenntnisse der Leistungselektronik