Lehrstuhl für Energiewandlung

Der Lehrstuhl für Energiewandlung bearbeitet aktuelle Themen der Energiewende und liefert Beiträge für zukünftige, hochrelevante Anwendungen im privaten Bereich, in der Elektromobilität und in der Industrie. Dafür verbinden wir unsere Kernkompetenzen auf den Gebieten der leistungselektronischen Systeme, der Halbleiter-Bauelemente und der elektrischen Maschinen. So erforschen wir das große Potential moderner Leistungshalbleiter. Damit treiben wir die Entwicklung kompakter und hocheffizienter Leistungselektronik voran, mit der wir unter anderem innovative Konzepte für elektrische Maschinen ermöglichen. Die Forschungsthemen ergeben sich überwiegend aus den Aufgabenstellungen dieser Kernbereiche:
- Charakterisierung und Modellierung moderner Leistungshalbleiter
- Innovative Ansteuerverfahren für Leistungshalbleiter
- Schnellschaltende und hocheffiziente Leistungselektronik
- Neue Konzepte für elektrische Maschinen
- Thermische Charakterisierung leistungselektronischer Systeme
- Zuverlässigkeit, Prognostics und Health Management
UniCharge
Effiziente und kompakte On-Board-Charger sind zentrale Elemente in Elektrofahrzeugen und dienen zur Ladung der Batterie, indem sie den Wechselstrom

PowerizeD
Das europäische Projektkonsortium PowerizeD, bestehend aus 62 Partner von 13 europäischen Ländern, verfolgt das Ziel bahnbrechende Technologien für

Übergabe der Förderurkunde für das Projekt UniCharge
Am 9. Februar 2023 wurde die Förderurkunde für das Projekt "UniCharge - Universelles, bidirektionales und kostenoptimiertes On-board-Ladegerät für die

Erfolgreich abgeschlossene Promotionsprüfung
Wir gratulieren Herrn Sebastian Lange zu seiner erfolgreich abgeschlossenen Promotion.

Vorlesungen Sommer 2022
Informationen zum Beginn, Inhalt und Organisation unserer Vorlesungen finden Sie hier.

Praktikum 14: Audioverstärker
Das Praktikum 14: Audioverstärker ist Teil der Wahlpflichtpraktikuma des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik.

Praktikum 10: Moderne elektrische Antriebssysteme
Das Praktikum 10: Moderne elektrische Antriebssysteme ist Teil der Wahlpflichtpraktikum des Masterstudiengangs...

Entwurf und Modellierung leistungselektronischer Systeme
In den letzten Jahren wurden leistungselektronische Systeme dank großer Fortschritte bei den verfügbaren Komponenten deutlich effizienter...
