Technologien der Energiewandlung: Leistungselektronik
Die Einführungsveranstaltung findet am Dienstag, den 9. April, um 12:15 Uhr im MB I / HS 1 statt.
Die Übung startet am Donnerstag, den 18. April, um 16:00 Uhr im CT Zentralbereich - HS ZE 02.
Hier finden Sie alle Informationen zum Fach "Leistungselektronik" des Moduls "Technologien der Energiewandlung", welches die aufgelisteten Lehrinhalte vermittelt:
- Aufgaben und Einsatzgebiete der Leistungselektronik
- Selbstgeführte Stromrichterschaltungen
- Netzgeführte Stromrichterschaltungen
- Bauelemente der Leistungselektronik
- Ausgewählte Schaltungstopologien
Aktuelle Informationen und Termine befinden sich im Moodle.
Fach | Dozent/Übungsleiter | Termine | Unterlagen |
Vorlesung | Prof. Dr.-Ing. Martin Pfost | LSF | Moodle |
Übung | M.Sc. Lukas Kappel | LSF | Moodle |
Studiengang: Bachelor Elektro- und Informationstechnik
Modul: ETIT-039 (Modulhandbuch)
Titel: Technologien der Energiewandlung, Vorlesung + Übung
Abschnitt: 4. Semester
Credits: 6 + 3
Präsenzanteil: 70 h
Eigenstudium: 200 h
Die Studierenden lernen die Grundlagen und Herausforderungen der elektromechanischen und elektrischen Energiewandlung kennen. Sie sind mit den fundamentalen Konzepten der elektrischen Maschinen vertraut und lösen tiefer gehende theoretische und praktische Problemstellungen im Hinblick auf Auslegung und Betrieb elektrischer Antriebe. Außerdem kennen sie Funktion, Aufbau und Schlüsselkomponenten der in modernen leistungselektronischen Systemen verwendeten Bauelemente. Am Beispiel der Leistungselektronik werden praxisnah Funktionalität, Design und Belastbarkeit einer innovativen Kerntechnologie der Energiewandlung erläutert, sodass den Studierenden das Rüstzeug zur Beurteilung und zum Design von Komponenten im Einsatzfeld der Energiewandlung vermittelt wird.
Modulprüfung: Klausur (180 Minuten) oder mündliche Prüfung (max. 40 Minuten). Die genauen Prüfungsmodalitäten werden spätestens zur 2. Veranstaltung bekannt gegeben.
Für die Klausur sind keine Hilfsmittel außer einem nicht programmierbaren Taschenrechner erlaubt. Es sind nur dokumentenechte Stifte zugelassen (keine Rotstifte u.a.). Mobiltelefone dürfen während der Prüfung nicht benutzt werden und müssen ausgeschaltet sein. Bitte Personalausweis und Immatrikulationsbescheinigung (Studentenausweis) mitbringen.
Empfohlene Kenntnisse: Grundlagen der Elektrotechnik
Franz Zach: Leistungselektronik
Maksimovic, Erckson: Fundamentals of power electronics